deegree.PRO ist verfügbar!
Seit dem 02.12.2022 steht deegree.PRO in der Version 2022.1 zur Verfügung!
Die Open Source GDI
Der deegree Core sowie deegree OAF und das GML Feature Tool von deegree.PRO wurden auf Basis der aktuellen OSGeo deegree Version abgeleitet – somit wurden auch die Security Patches der OSGeo deegree Version übernommen. Außerdem sind alle deegree.PRO-Komponenten lauffähig unter Java 11.
deegree.PRO beinhaltet eine Absicherung von OGC API-Feature (OAF) und WCS-Diensten der Security Komponente und optimierte Rückgabeparameter bei der Definition der Dienste Endpunkte.
Wir freuen uns sehr darüber, unseren Kunden deegree.PRO nun endlich ausliefern zu können. Ein ganz großer Dank geht an das gesamte Team, das dies möglich gemacht hat.
Olaf Schimmich
ist Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema.
schimmich@grit.de
Dies könnte Sie interessieren
TMIL: Reengineering macht Thüringer Geoproxy fit für die Zukunft
Entdecken Sie Thüringens zentrale Geodateninfrastruktur! Das TMIL bietet mit dem Geoproxy gebündelte Geoinformationen seit 2006. grit ist ein langjähriger Partner, aktiv an Entwicklung und Betrieb beteiligt. Nutzen Sie die zentrale Komponente für Geodaten im Freistaat gemäß gesetzlichen Vorgaben oder aus Eigeninitiative für eine breitere öffentliche Wahrnehmung.
Neu bei uns: Niklas Schulte-Rose
Mit Niklas Schulte-Rose verjüngt die grit seit Anfang Februar ihre Geschäftsführung. Der 33-jährige ergänzt das GF-Team unserer Gründer Michael Zurhorst und Dr. Andreas Rose sowie Dr. Brit Schnegelsberg und Olaf Schimmich.